Fokus Naturfotografie Schweiz
Andreas Räber
Discover another world!
Eine «andere Welt» entdecken. Die Natur und die Fotografie begeistern mich. Was liegt näher, als die beiden Elemente zusammenzubringen? Auf Fokus-Naturfotografie.ch präsentiere ich Naturfotos von meiner Jagd nach scheuen und für viele von uns auch unbekannten Tieren, faszinierenden Landschaften und Detailaufnahmen von unserer Natur. Ich berichte im Blog über meine Fototrips, Fotokurse, über meine Infoquellen und vielem mehr. Mit dem Fokus auf die Naturfotografie in der Schweiz.
Mit diesen Bildern rund um die Tier- und Landschaftsfotografie, möchte ich auf unsere einzigartige Naturwelt Schweiz aufmerksam machen, in der ich leben darf.
Entdecken Sie hier eine uns oft unbewusst andere Welt! Viel Spass beim Stöbern in meinen Landschaft- und Tierfotos wünscht Ihnen

(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)
Tierfotografie: die neuesten Fotos
Direktlinks zu den Bildern und Blogs
- Waldfotografie: Entdecken und umsetzen
- Naturfotografie: Entwicklung der Bildkomposition und der Persönlichkeit
- Naturgarten: zahlreiche Motive für die Naturfotografie
- Naturfotografie: Vorbereitung für schöne Naturbilder mit Naturzeitschriften
- Vogelfotografie – eine spontane Begegnung
- Fotokurs in Pontresina, Graubünden – meine Bilder
- Zur Blogübersicht
Landschaftsfotografie: die neuesten Naturfotos
Blog-Beiträge: Meine Erfahrungen mit der Naturfotografie

Waldfotografie: Ab in den regionalen «Regenwald»
Das Wetter ist nass. Zeit für einen Fototrip im nahegelegenen «Regenwald». Regen gehört zur Natur und darum auch zur Naturfotografie. Regen verändert das Landschaftsbild und verstärkt die Farben. Gespannt auf das, was mich erwartet, mache ich mich im Zürcher Oberland auf in ein weiteres Kapitel meiner Waldfotografie-Reihe. Ich gehe tief in den Wald hinein und

Waldfotografie: Entdecken und umsetzen
Unser Wald: Für mich ganz klar Erholungsraum Nummer eins und voller verlockender Sujets für die Naturfotografie. Wie alle Motive hat auch der Wald seine Herausforderungen. Von den Lichtverhältnissen bis hin zum Aufenthalt nach starken Regengüssen oder Schneeschauern, was nicht ganz ungefährlich ist. Wie kann man sich also gut vorbereiten? Auf was muss man achten und

Naturfotografie: Entwicklung der Bildkomposition und der Persönlichkeit
Ich habe innere Bilder und sehe äussere. Da gibt es Vorstellungen, was für Fotos ich in der Natur schiessen könnte. Ein Objekt, ein Impuls und schon entsteht vor meinem inneren Auge eine Bildkomposition. Sie zieht und fordert und verändert sich und meine Idee und mich selbst. Ein kleiner Einblick für Hobby- und Sinnsuchende in eine

Naturgarten: zahlreiche Motive für die Naturfotografie
Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass eine gesunde Natur lebensnotwendig ist. Mit einem Naturgarten und mit Naturfotografie können wir positive Akzente setzen. «Gib mir einen Quadratmeter Wiese und ich mache dir tausend schöne Fotos.» Andreas Räber Ob Wiese oder Naturgarten, beide Lebensräume beherbergen zahlreiche Pflanzen und Kleintiere. Diese natürliche Vielfalt wird dann so richtig

Naturfotografie: Vorbereitung für schöne Naturbilder mit Naturzeitschriften
Wenn wir schöne Naturbilder sehen, sind wir uns oft nicht bewusst, welch enormer Aufwand hinter der Naturfotografie steckt. In meinem Blog werde ich darum immer wieder Quellen, die mir Hintergrundinfos für mein Hobby liefern, vorstellen. Zum Beispiel Naturzeitschriften, die ich gerne lese, weil sie mir wichtige Informationen zur Landschafts- und Tierfotografie vermitteln. In diesem Blog

Vogelfotografie – eine spontane Begegnung
Vögel zu fotografieren ist nicht immer ganz einfach. Vögel machen innert Tausendsteln von Sekunden Mikrobewegungen, die die Schärfeneinstellung erheblich beeinflussen. Und bemerken sie einen, fliegen sie schnell weg. Doch es gibt Ausnahmen. Über meine besondere Begegnung mit einem weiblichen Hausrotschwanz. Es ist Dienstagabend etwas nach 17 Uhr. Während die meisten Menschen jetzt wohl in den

Fotokurs in Pontresina, Graubünden – meine Bilder
Der Engandiner Frühling hat mich gereizt und so habe ich mich für eine Fototour beim bekannten Naturfotografen Roland Hemmi angemeldet. 15 Uhr im Hotel Station in Pontresina, so die Angabe von Roland, wo wir Teilnehmer uns treffen sollen. Andreas Räber Laut Google Maps sind das zweieinhalb Stunden Fahrt vom zürcherischen Adetswil aus. Doch schon bald

Der Graubünden-Test: Fototour um den Pfäffikersee
In gut einer Woche werde ich im Graubünden auf einer Fototour unterwegs sein. Bergwelt, Fotomaterial mittragen, dem Wetter ausgesetzt sein. Um meine Fitness zu testen, plane ich eine Tour um den Pfäffikersee. Mit Start ab Adetswil ergeben sich gesamthaft 18 Kilometer. Andreas Räber Vollgepackt! Zwei Kameras, drei Objektive, ein Stativ und diverses Kleinmaterial begleiten mich

Drei Wochen Ferien an einem Tag
Kürzlich habe ich mich entschlossen, eine Tagestour im Zürcher Oberland zu unternehmen. Über die Auswirkungen und den Erholungsfaktor der Naturfotografie. Manchmal entscheide ich mich ganz spontan für eine Fototour. So auch dieses Mal. Das Wetter: leichter Regen ist angesagt. Kein Grund, mich nicht aufzumachen. So starte ich um 6.20 h auf eine spontane Wanderung im