Fokus Naturfotografie Schweiz
Andreas Räber
Discover another world!
Eine «andere Welt» entdecken. Die Natur und die Fotografie begeistern mich. Was liegt näher, als die beiden Elemente zusammenzubringen? Auf Fokus-Naturfotografie.ch präsentiere ich Naturfotos von meiner Jagd nach scheuen und für viele von uns auch unbekannten Tieren, faszinierenden Landschaften und Detailaufnahmen von unserer Natur. Ich berichte im Blog über meine Fototrips, Fotokurse, über meine Infoquellen und vielem mehr. Mit dem Fokus auf die Naturfotografie in der Schweiz.
Mit diesen Bildern rund um die Tier- und Landschaftsfotografie, möchte ich auf unsere einzigartige Naturwelt Schweiz aufmerksam machen, in der ich leben darf.
Entdecken Sie hier eine uns oft unbewusst andere Welt! Viel Spass beim Stöbern in meinen Landschaft- und Tierfotos wünscht Ihnen

(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)
Tierfotografie: die neuesten Fotos
Direktlinks zu den Bildern und Blogs
Blog-Beiträge: Meine Erfahrungen mit der Naturfotografie

Herausforderungen in der Tier- und Naturfotografie
Tier- und Naturfotografie als Hobby? Cool! Was einen grossen Anreiz auf uns ausübt, verlangt einem in der freien Natur einiges ab. Hier meine Erfahrungen. Fotos von der wunderschönen Natur oder von Tieren in Bewegung zu machen, ist ein beliebtes Hobby. Einzigartige Momente festzuhalten, an denen man sich noch lange erfreuen kann. Doch was so schön

Gibt es den richtigen Moment in der Tierfotografie?
Es ist Dienstag am späten Nachmittag. Ich breche mit meiner Fotoausrüstung in den nahegelegenen Wald auf. Meine Erwartung auf gute Bilder: Null. Tiere sind unberechenbar. Ich lasse mich überraschen. Beim Wald angekommen, checke ich meine Kamera-Einstellungen. In der Regel habe ich die ISO-Automatik aktiviert, die Belichtungszeit auf eine 1000tel Sekunde und die Blendenöffnung auf 8

Blickrichtung ändern, neue Motive entdecken, Wege andersrum gehen
Der Alltagstrott macht uns oft blind für wertvolle Dinge. Beim Fotografieren habe ich so meine Tricks, um mein Umfeld immer wieder neu zu entdecken. Ich habe zahlreiche Fotospots, die ich immer wieder besuche und es werden immer mehr. Gelingt mir ein Tierfoto nicht, merke ich mir Ort und Zeit, vielleicht gibt es nochmals eine Chance.

Tierfotografie und was sie mit dem Fotografen macht
Natur fotografieren: Was ganz einfach wirken kann, macht etwas mit dem Fotografen und das nicht zu knapp. Ein Blick hinter das Objektiv. Ich bin unterwegs mit dem Ziel, per Selbstauslöser ein Selbstportrait zu fotografieren. Als Hobby-Naturfotograf suche ich einen Ort aus, der zu meiner Tätigkeit passt: den Wald. Das nachfolgende Erlebnis zeigt auf, dass Natur-

Tierfotografie: Die vier Stufen einer Bildgestaltung
Als ich mit der Natur- und Tierfotografie begann, habe ich, wie vermutlich viele Anfänger, einfach drauflos geknipst. Alles, was mir grad vor die Linse kam, wurde festgehalten. Es ging mir in erster Linie darum, welche Tiere ich «erwische». Mit der Zeit hat sich dies verändert. Oft gehe ich mit Gelassenheit und einer inneren positiven Spannung

Naturfotografie auch bei schlechtem Wetter
Es ist Ende April 2019. Ich nehme am Workshop der Schweizer Naturfotografen für Vogelfotografie am Neuenburgersee teil. Die Teilnehmer dieses Fotoworkshops treffen sich zum einen im Birdlife Naturzentrum in Cudrefin, zum andern im Pro Natura Center Champ Pittet bei Vevey. Die Wetterprognose ist wenig ermutigend, es erwartet uns ein regnerisches Wochenende. Aprilwetter eben. Na und?