Räber bloggt

Meine Erfahrungen mit der Naturfotografie

Waldfotografie: Sich von der Natur und heimischen Tieren überraschen lassen.

Waldfotografie: Entdecken und umsetzen

Unser Wald: Für mich ganz klar Erholungsraum Nummer eins und voller verlockender Sujets für die Naturfotografie. Wie alle Motive hat auch der Wald seine Herausforderungen. Von den Lichtverhältnissen bis hin zum Aufenthalt nach starken Regengüssen oder Schneeschauern, was nicht ganz ungefährlich ist.  Wie kann man sich also gut vorbereiten? Auf was muss man achten und

Weiterlesen »
Wiesen sind Vorbilder für unseren eigenen Naturgarten

Naturgarten: zahlreiche Motive für die Naturfotografie

Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass eine gesunde Natur lebensnotwendig ist. Mit einem Naturgarten und mit Naturfotografie können wir positive Akzente setzen. «Gib mir einen Quadratmeter Wiese und ich mache dir tausend schöne Fotos.» Andreas Räber Ob Wiese oder Naturgarten, beide Lebensräume beherbergen zahlreiche Pflanzen und Kleintiere. Diese natürliche Vielfalt wird dann so richtig

Weiterlesen »
NATURA HELVETICA: Überblick Themen aus der FAUNA und FLORA

Naturfotografie: Vorbereitung für schöne Naturbilder mit Naturzeitschriften

Wenn wir schöne Naturbilder sehen, sind wir uns oft nicht bewusst, welch enormer Aufwand hinter der Naturfotografie steckt. In meinem Blog werde ich darum immer wieder Quellen, die mir Hintergrundinfos für mein Hobby liefern, vorstellen. Zum Beispiel Naturzeitschriften, die ich gerne lese, weil sie mir wichtige Informationen zur Landschafts- und Tierfotografie vermitteln. In diesem Blog

Weiterlesen »
Vogelfoto: Hausrotschwanz in Holunderbeerbaum, Adetswil, 28.7.2020

Vogelfotografie – eine spontane Begegnung

Vögel zu fotografieren ist nicht immer ganz einfach. Vögel machen innert Tausendsteln von Sekunden Mikrobewegungen, die die Schärfeneinstellung erheblich beeinflussen. Und bemerken sie einen, fliegen sie schnell weg. Doch es gibt Ausnahmen. Über meine besondere Begegnung mit einem weiblichen Hausrotschwanz. Es ist Dienstagabend etwas nach 17 Uhr. Während die meisten Menschen jetzt wohl in den

Weiterlesen »
Ein neugieriger Steinbock in Pontresina, Graubünden, 23.5.2020

Fotokurs in Pontresina, Graubünden – meine Bilder

Der Engandiner Frühling hat mich gereizt und so habe ich mich für eine Fototour beim bekannten Naturfotografen Roland Hemmi angemeldet. 15 Uhr im Hotel Station in Pontresina, so die Angabe von Roland, wo wir Teilnehmer uns treffen sollen. Andreas Räber Laut Google Maps sind das zweieinhalb Stunden Fahrt vom zürcherischen Adetswil aus. Doch schon bald

Weiterlesen »
Auf der Jagd - ein erfolgreicher Schwarzmilan

Der Graubünden-Test: Fototour um den Pfäffikersee

In gut einer Woche werde ich im Graubünden auf einer Fototour unterwegs sein. Bergwelt, Fotomaterial mittragen, dem Wetter ausgesetzt sein. Um meine Fitness zu testen, plane ich eine Tour um den Pfäffikersee. Mit Start ab Adetswil ergeben sich gesamthaft 18 Kilometer. Andreas Räber Vollgepackt! Zwei Kameras, drei Objektive, ein Stativ und diverses Kleinmaterial begleiten mich

Weiterlesen »
Ausruhen auf dem Fototrip, dazu gehört ein Energydrink und Laptop Ausgabe 1980

Drei Wochen Ferien an einem Tag

Kürzlich habe ich mich entschlossen, eine Tagestour im Zürcher Oberland zu unternehmen. Über die Auswirkungen und den Erholungsfaktor der Naturfotografie. Manchmal entscheide ich mich ganz spontan für eine Fototour. So auch dieses Mal. Das Wetter: leichter Regen ist angesagt. Kein Grund, mich nicht aufzumachen. So starte ich um 6.20 h auf eine spontane Wanderung im

Weiterlesen »
Herausforderungen in der Tier- und Naturfotografie

Herausforderungen in der Tier- und Naturfotografie

Tier- und Naturfotografie als Hobby? Cool! Was einen grossen Anreiz auf uns ausübt, verlangt einem in der freien Natur einiges ab. Hier meine Erfahrungen.  Fotos von der wunderschönen Natur oder von Tieren in Bewegung zu machen, ist ein beliebtes Hobby. Einzigartige Momente festzuhalten, an denen man sich noch lange erfreuen kann. Doch was so schön

Weiterlesen »
Nach oben scrollen