Rehfotografie Schweiz

Rehe im Fokus

Begegnungen mit Rehen in der freien Natur

Rehe begegnen mir ganz unterschiedlich. Einige traf ich in Wetzikon, am Pfäffikersee, andere in nahegelegenen Wald, in  Adetswil. Viele Rehe flüchten sofort, andere bleiben stehen und ich kann sie aus entsprechender Distanz fotografieren. Bleibt ein Reh stehen und kann ich es in Ruhe fotografieren, ist das ein ganz besonderer Moment für mich.

Wichtig bei der Rehfotografie: genügend Abstand einhalten, Respekt zeigen und ruhig bleiben. Das Reh, europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche.

(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)

Rehe im Wald und in der Wiese

Ein Reh, das gemütlich «sünnelet»

Rehe im strömenden Regen

Videotipps

Unsere Wildtiere - das Reh

Rehe und Hirsche (aus der Sendung DAS-Natur vom NDR)

Blog-Beiträge rund um Natur- und Tierfotografie

Waldfotografie: Sich von der Natur und heimischen Tieren überraschen lassen.

Waldfotografie: Entdecken und umsetzen

Unser Wald: Für mich ganz klar Erholungsraum Nummer eins und voller verlockender Sujets für die Naturfotografie. Wie alle Motive hat auch der Wald seine Herausforderungen. Von den Lichtverhältnissen bis hin zum Aufenthalt nach starken Regengüssen oder Schneeschauern, was nicht ganz ungefährlich ist.  Wie kann man sich also gut vorbereiten? Auf was muss man achten und

Weiterlesen »
Wiesen sind Vorbilder für unseren eigenen Naturgarten

Naturgarten: zahlreiche Motive für die Naturfotografie

Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass eine gesunde Natur lebensnotwendig ist. Mit einem Naturgarten und mit Naturfotografie können wir positive Akzente setzen. «Gib mir einen Quadratmeter Wiese und ich mache dir tausend schöne Fotos.» Andreas Räber Ob Wiese oder Naturgarten, beide Lebensräume beherbergen zahlreiche Pflanzen und Kleintiere. Diese natürliche Vielfalt wird dann so richtig

Weiterlesen »
Nach oben scrollen