Höckerschwäne Schweiz
Höckerschwäne im Fokus
Natürliche Einzigartigkeit ganz nah.
Der beeindruckende Höckerschwan stammt ursprünglich aus Nordosteuropa und Teile von Asien. Louis XIV (französischer Prinz aus dem Haus Bourbon, geb. 1638) siedelte Schwäne auf der Seine an, und Napoleon erliess Weisungen zu ihrem Schutz. Die Höckerschwäne breiteten sich vor allem im 20. Jahrhundert rasch aus. Höckerschwan-Paare leben oft in Dauerehe zusammen.
Besonders ihre Drohstellung ist sehr eindrücklich. Das Nest und ihre Jungen verteidigen sie nötigenfalls mit kräftigen Flügelhieben. Laut Quarks.de kann ein Hieb mit dem Schnabel sehr schmerzhaft sein. Schwanen-Flügel sind zum Teil so stark, dass sie Knochen brechen können.
Deshalb am besten auf Distanz bleiben.
(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)
Die neuesten Blog-Beiträge

Naturfotografie auch bei schlechtem Wetter
Es ist Ende April 2019. Ich nehme am Workshop der Schweizer Naturfotografen für Vogelfotografie am Neuenburgersee teil. Die Teilnehmer dieses Fotoworkshops treffen sich zum einen im Birdlife Naturzentrum in Cudrefin, zum andern im Pro Natura Center Champ Pittet bei Vevey. Die Wetterprognose ist wenig ermutigend, es erwartet uns ein regnerisches Wochenende. Aprilwetter eben. Na und?