Landschaftsfotografie Schweiz

Landschaften, Wald und Pflanzen während verschiedenen Jahreszeiten

Natürliche Einzigartigkeit ganz nah.

Landschaft im Fokus. Kürzlich warf ich einen Blick aus dem Fenster. Es war schon spät, der Tag neigte sich dem Ende zu. Da fiel mir die besondere Stimmung am Himmel auf. Schnell die Fotoausrüstung packen und raus. Dieses schnelle Handeln ermöglicht mir immer wieder besondere Momente. Sonnenuntergänge wie sie schöner nicht sein könnten. Das gleiche gilt für den Morgen. Wer früh nach Draussen geht, wird manchmal von einem einzigartigen, nicht planbaren Lichterspiel überrascht. In dieser Rubrik präsentiere ich meine aktuellen Landschaftsbilder.

(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art, via Kontaktangaben unten.)

Herbst 2025

Nachfolgend Impressionen vom Herbst 2025. Der Herbst mit seiner unglaublichen Farbenvielfalt lädt uns ein, Landschaft, Lebensraum von Menschen, Tieren und Umwelt, neu zu entdecken und zu schätzen. Besonders am Abend in der sogenannten «Goldenen Stunde» ist das Sonnenlicht warm und verschönert das von uns im Alltag so oft übersehene und übergangene. 

Allgemeine Landschaftsfotografie

Landschaftsfotografie bedeutet Umwelt und Tiere neu zu entdecken. Das oft in einem anderen Licht und anderen Weise, als in unseren Vorstellungen. Landschaftsfotografie sensibilisiert uns. Lässt uns erkennen wie wichtig dieser Lebensraum ist. Ein Lebensraum, der Respekt und einen sensitiven Umgang braucht. Damit wir und unsere Nachkommen noch möglichst lange darin leben können.

Waldfotografie - den Schweizer Wald neu entdecken

Unser Wald ist ein ganz besonderer Erholungsraum. Stille, frische Luft, eine vielfältige und oft überraschende Tierwelt, besondere und oft einzigartige Lichtmomente und vieles mehr. Man muss den Wald entdecken wollen. Das geht am besten mit Waldfotografie. Nachfolgend eine Auswahl meiner Fotos. 

Die neuesten Blog-Beiträge

Waldfotografie entdecken: bei einem Waldspaziergang lohnt es sich immer wieder, auch mal nach oben zu blicken.

Waldfotografie: Ab in den regionalen «Regenwald»

Das Wetter ist nass. Zeit für einen Fototrip im nahegelegenen «Regenwald». Regen gehört zur Natur und darum auch zur Naturfotografie. Regen verändert das Landschaftsbild und verstärkt die Farben. Gespannt auf das, was mich erwartet, mache ich mich im Zürcher Oberland auf in ein weiteres Kapitel meiner Waldfotografie-Reihe. Ich gehe tief in den Wald hinein und

Weiterlesen »
Waldfotografie: Sich von der Natur und heimischen Tieren überraschen lassen.

Waldfotografie: Entdecken und umsetzen

Unser Wald: Für mich ganz klar Erholungsraum Nummer eins und voller verlockender Sujets für die Naturfotografie. Wie alle Motive hat auch der Wald seine Herausforderungen. Von den Lichtverhältnissen bis hin zum Aufenthalt nach starken Regengüssen oder Schneeschauern, was nicht ganz ungefährlich ist.  Wie kann man sich also gut vorbereiten? Auf was muss man achten und

Weiterlesen »
Wiesen sind Vorbilder für unseren eigenen Naturgarten

Naturgarten: zahlreiche Motive für die Naturfotografie

Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass eine gesunde Natur lebensnotwendig ist. Mit einem Naturgarten und mit Naturfotografie können wir positive Akzente setzen. «Gib mir einen Quadratmeter Wiese und ich mache dir tausend schöne Fotos.» Andreas Räber Ob Wiese oder Naturgarten, beide Lebensräume beherbergen zahlreiche Pflanzen und Kleintiere. Diese natürliche Vielfalt wird dann so richtig

Weiterlesen »
NATURA HELVETICA: Überblick Themen aus der FAUNA und FLORA

Naturfotografie: Vorbereitung für schöne Naturbilder mit Naturzeitschriften

Wenn wir schöne Naturbilder sehen, sind wir uns oft nicht bewusst, welch enormer Aufwand hinter der Naturfotografie steckt. In meinem Blog werde ich darum immer wieder Quellen, die mir Hintergrundinfos für mein Hobby liefern, vorstellen. Zum Beispiel Naturzeitschriften, die ich gerne lese, weil sie mir wichtige Informationen zur Landschafts- und Tierfotografie vermitteln. In diesem Blog

Weiterlesen »
Nach oben scrollen