Fischreiher in der Schweiz
Fischreiher - Graureiher
Natürliche Einzigartigkeit ganz nah.
Meine Graureiher (Fischreiher) habe ich an der Sihl, am Zürichsee, Greifensee, in Bäretswil und im Chämptnertobel (Wetzikon) fotografiert. Auch in der Vogelfotografie geht es um den richtigen Moment, darum, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Und darum, das Verhalten der Vögel genau zu studieren, damit auch Situationen vorausgedacht werden können und entsprechende Schnappschüsse möglich sind. Der Reiher ist eine Vogelart aus der Ordnung der Pelecaniformes. Er ist in Eurasien und Afrika weit verbreitet. Er wiegt 1 bis 2.1 kg und hat eine Spannweite von 1,6 bis 2m.
(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)
Die neuesten Blog-Beiträge

Naturgarten: zahlreiche Motive für die Naturfotografie
Immer mehr Menschen werden sich bewusst, dass eine gesunde Natur lebensnotwendig ist. Mit einem Naturgarten und mit Naturfotografie können wir positive Akzente setzen. «Gib mir einen Quadratmeter Wiese und ich mache dir tausend schöne Fotos.» Ob Wiese oder Naturgarten, beide Lebensräume beherbergen zahlreiche Pflanzen und Kleintiere. Diese natürliche Vielfalt wird dann so richtig schön und

Naturfotografie: Vorbereitung für schöne Naturbilder mit Naturzeitschriften
Wenn wir schöne Naturbilder sehen, sind wir uns oft nicht bewusst, welch enormer Aufwand hinter der Naturfotografie steckt. In meinem Blog werde ich darum immer wieder Quellen, die mir Hintergrundinfos für mein Hobby liefern, vorstellen. Zum Beispiel Naturzeitschriften, die ich gerne lese, weil sie mir wichtige Informationen zur Landschafts- und Tierfotografie vermitteln. In diesem Blog

Vogelfotografie – eine spontane Begegnung
Vögel zu fotografieren ist nicht immer ganz einfach. Vögel machen innert Tausendsteln von Sekunden Mikrobewegungen, die die Schärfeneinstellung erheblich beeinflussen. Und bemerken sie einen, fliegen sie schnell weg. Doch es gibt Ausnahmen. Über meine besondere Begegnung mit einem weiblichen Hausrotschwanz. Es ist Dienstagabend etwas nach 17 Uhr. Während die meisten Menschen jetzt wohl in den