Raubvögel in der Schweiz
Raubvögel im Fokus
Natürliche Einzigartigkeit ganz nah.
Typische Raubvögel, die in der Schweiz leben, sind der Rot- und Schwarz Milan, der Mäusebussard, Turmfalke, Habicht, Bartgeier, Sperper. Der grösste unter ihnen, ist der Bartgeier mit 2, 60 Meter (als Vergleich, der Rotmilan, bis zu 1, 6 Meter) Spannbreite.
Nachfolgend eine Bilder von Raubvögeln im Flug, beim Nest bauen und auf der erfolgreichen Nahrungsjagd.
(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)
Einzelne Vogelporträts
Rotmilan (Raubvogel) im Zürcher Oberland
Der Rotmilan, auch Gabelweihe oder Königsweihe genannt, ist ein etwa mäusebussardgrosser Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen. Er ist in erster Linie in Europa beheimatet. Er wiegt 750 bis 1300g.
Schwarzmilan auf der Jagd am Pfäffikersee
Mäusebussard und Turmfalke
Die neuesten Blog-Beiträge

Vogelfotografie – eine spontane Begegnung
Vögel zu fotografieren ist nicht immer ganz einfach. Vögel machen innert Tausendsteln von Sekunden Mikrobewegungen, die die Schärfeneinstellung erheblich beeinflussen. Und bemerken sie einen, fliegen sie schnell weg. Doch es gibt Ausnahmen. Über meine besondere Begegnung mit einem weiblichen Hausrotschwanz. Es ist Dienstagabend etwas nach 17 Uhr. Während die meisten Menschen jetzt wohl in den

Fotokurs in Pontresina, Graubünden – meine Bilder
Der Engandiner Frühling hat mich gereizt und so habe ich mich für eine Fototour beim bekannten Naturfotografen Roland Hemmi angemeldet. 15 Uhr im Hotel Station in Pontresina, so die Angabe von Roland, wo wir Teilnehmer uns treffen sollen. Andreas Räber Laut Google Maps sind das zweieinhalb Stunden Fahrt vom zürcherischen Adetswil aus. Doch schon bald

Der Graubünden-Test: Fototour um den Pfäffikersee
In gut einer Woche werde ich im Graubünden auf einer Fototour unterwegs sein. Bergwelt, Fotomaterial mittragen, dem Wetter ausgesetzt sein. Um meine Fitness zu testen, plane ich eine Tour um den Pfäffikersee. Mit Start ab Adetswil ergeben sich gesamthaft 18 Kilometer. Andreas Räber Vollgepackt! Zwei Kameras, drei Objektive, ein Stativ und diverses Kleinmaterial begleiten mich