Tierfotografie Schweiz
Tiere im Fokus
Natürliche Einzigartigkeit ganz nah.
Ich staune immer wieder, wie viele Tiere in unserer nahen Umgebung leben. Allein die Vogelwelt lohnt sich, genauer hinzusehen. In der Schweiz leben etwa 20 Millionen Vögel (über 370 nachgewiesene Arten). Manche Tierbegegnungen bleiben mir unvergesslich in Erinnerung. Ein Fuchs, der mich sah und trotzdem blieb, eine Gämse in einem Wald, wo es eigentlich gar keine Gämsen gibt. Spezielle Momente, die ich mit meiner Nikon festhalten konnte. Tierfotografie löst enorm viel in mir aus, wenn ich diese einzigartigen Begegnungen auch bildlich festhalten kann.
(Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für die Verwendung jeglicher Art bitte via Kontaktangaben unten.)
Allgemeine Bilder von meiner Tierfotografie
Katzenfotografie
Mehr Katzenbilder aus der freien Natur finden Sie auf der folgenden Seite:
Rehe (u.a. in der Morgendämmerung)
Mehr Rehbilder (zum Teil in der Dämmerung oder von Tieren im Wald) finden Sie auf meiner folgenden, speziellen Rehseite.
Vogelfotografie
Vögel gehören zum meinen Lieblingsmotiven. Auf der folgenden Seite präsentiere ich eine Auswahl meiner Vogelporträts.
Die neuesten Blog-Beiträge aus der Natur- und Tierwelt

Warum in der Ferne fotografieren, wenn die Natur und Tierwelt doch so nahe sind?
Wenn ich mit meinem 500-mm-Teleobjektiv auf Fotopirsch bin, fragen mich Spaziergänger manchmal, ob ich auch Bären in Alaska fotografieren würde. Nein, antworte ich dann. Für gute Tier- und Landschaftsfotos muss ich nicht in die Ferne fliegen. Ich lebe im Zürcher Oberland und da finde ich genügend Motive für mein faszinierendes Hobby. Und seit kurzem fotografiere

Waldfotografie: Ab in den regionalen «Regenwald»
Das Wetter ist nass. Zeit für einen Fototrip im nahegelegenen «Regenwald». Regen gehört zur Natur und darum auch zur Naturfotografie. Regen verändert das Landschaftsbild und verstärkt die Farben. Gespannt auf das, was mich erwartet, mache ich mich im Zürcher Oberland auf in ein weiteres Kapitel meiner Waldfotografie-Reihe. Ich gehe tief in den Wald hinein und

Waldfotografie: Entdecken und umsetzen
Unser Wald: Für mich ganz klar Erholungsraum Nummer eins und voller verlockender Sujets für die Naturfotografie. Wie alle Motive hat auch der Wald seine Herausforderungen. Von den Lichtverhältnissen bis hin zum Aufenthalt nach starken Regengüssen oder Schneeschauern, was nicht ganz ungefährlich ist. Wie kann man sich also gut vorbereiten? Auf was muss man achten und